Chess Query Language (CQL) wurde entwickelt um Rechercheuren, Autoren und Spielern die Suche nach Partien, Problemen und Studien, die zu speziellen Themen passen, zu erlauben (⇒ CQL Manual ).
Scidb benutzt CQL-S 1.0, ein erweitertes CQL, als Basis für alle Suchfunktionen. CQL-S wurde sehr reichhaltig erweitert, um den Ansprüchen moderner Schachdatenbanken zu genügen. CQL-S ist eine abwärtskompatible Erweiterung, alle Standard-CQL-Skripte sollten auch in Scidb anwendbar sein.
Einige Teile dieses Handbuchs wurden der Seite CQL Manual entnommen.
Alle Suchfunktionen in Scidb basieren auf CQL-S. Zur Formulierung von CQL-Abfragen stellt der CQL-Editor eine komfortable, übersichtliche und leicht bedienbare Benutzeroberfläche zur Verfügung. Um CQL-S anwenden zu können werden keine Kenntnisse der technischen CQL-Beschreibungen vorausgesetzt. Es ist auch nicht notwendig die Skriptsprache zu verstehen, nur die sehr engagierten Anwender werden sich direkt mit den CQL-Skripten befassen. Lediglich die folgenden relativ kurzen Einführungen sind zum Verständnis von CQL unabdingbar:
Aber auch für weniger technisch Interessierte ist es aufschlussreich, zumindest einmal in die Dokumente Die Suchliste, Die Positionsliste und Beispiele hineinzuschauen, um so einen Überblick über die Mächtigkeit von CQL-S zu erhalten. Selbst die komplexesten Suchabfragen sind tatsächlich möglich.
Für einen vertieftes Verständnis von CQL-S dienen die technischen Beschreibungen, die zugleich Grundlage sind, um ein CQL-Skript verstehen und evt. auch schreiben zu können. Auch um sehr komplexe Suchabfragen gestalten zu können ist ein vertieftes Verständnis notwendig.
Die technische Beschreibung ist keine Voraussetzung, um die
Suchfunktionen in Scidb verwenden zu können.
Scidb schreibt CQL-S-Skripte mit der Dateiendung .cqls.
Entspricht eine CQL-Abfrage noch dem CQL-Standard (was meistens der Fall sein dürfte),
dann kann dieses CQL-S-Skript jederzeit auch als CQL-Datei mit der
Dateiendung .cql exportiert werden. Scidb kann alle
.cql-Skripte, die mit anderen Programmen erstellt wurden, importieren.
Für eine genaue Beschreibung des Dateiformats siehe Dateiformat.